Pool
Schwimmbäder müssen in der Anschaffung und Erhaltung nicht teuer sein. Wir beraten Sie dazu gerne ausführlich.
Sauna
Das Wort Sauna stammt aus dem Finnischen und heißt so viel wie Raum aus Holz. Die finnische Sauna gehört zu den traditionellen Formen des Schwitzens und wird seit Jahrhunderten praktiziert. Typisch hierfür sind hohe Temperaturen zwischen 85 und 95 °C bei einer relativ geringen Luftfeuchtigkeit von 10 bis 30 Prozent. Eine wohltuende Wirkung auf die Atemwege haben bei dieser Hitze Aufgüsse mit Menthol oder Eukalyptus.
Im Anschluss an den Saunagang, der etwa 8 bis 15 Minuten dauern sollte, findet die Abkühlphase statt. In Finnland sieht diese häufig so aus, dass man aus der Blockhaussauna heraustritt und in den angrenzenden eiskalten See springt. Aber auch im Schnee oder durch kaltes Abduschen kann man sich nach dem Saunieren abkühlen. Dieses Wechselbad sollte maximal drei Mal hintereinander durchgeführt werden.
Wir beraten Sie gerne über Varianten von Saunakabinen in individueller Form und Ausstattung. Auch die Aufstellung erledigen wir für Sie.
Biosauna
Eine Niedrigtemperatursauna bezeichnet man auch als Biosauna. Sie unterscheidet sich von einer finnischen Sauna durch eine niedrigere Temperatur und eine höhere Luftfeuchtigkeit.
In der Biosauna erreicht man Temperaturen nur bis etwa 70 °C und eine Luftfeuchtigkeit von bis zu 45 Prozent. Manche Biosaunen sind mit einer Lichttherapie kombiniert und gelten im Allgemeinen als hautpflegend und gesundheitsfördernd. Wir beraten Sie gerne über einzelne Grundrissformen in individueller Form und Ausstattung. Auch die Aufstellung erledigen wir gerne für Sie.
Dampfbad
Schon zu Zeiten des römischen Reiches war die entspannende Wirkung eines Besuches im Dampfbad populär. Das Dampfbad kennzeichnet sich durch eine feuchte Wärme mit 100 Prozent Luftfeuchtigkeit und eine angenehme Temperatur von 45 bis 50 °C. Unter diesen Voraussetzungen herrschen geradezu optimale Bedingungen für die körperliche Regeneration.
Auf angespannte Nerven, verkrampfte Muskeln, rheumatische Erkrankungen, Erkältungserscheinungen und vieles mehr kann sich ein Besuch im Dampfbad sehr positiv auswirken. Allgemein wird der Aufenthalt im Dampfbad von vielen Menschen als weitaus angenehmer empfunden als in einer finnischen Sauna.
Wir beraten Sie gerne über die „sanfte“ Saunavariante. Dampfbäder in allen Größen werden von uns geplant und ausgeführt – von der Einzelkabine bis hin zu Dampfbädern für Hotelanlagen.
Infrarotkabine
Infrarotkabinen stellen seit einiger Zeit eine Alternative zur Sauna dar. Sie erwärmen den Körper nicht über heiße Raumluft, wie beispielsweise die finnische Sauna, sondern über Infrarotstrahlung, die von Infrarotstrahlern erzeugt wird.
Die Infrarotstrahlung durchflutet den Raum, und erwärmt erst beim Auftreffen auf den Körper diesen lokal. Blutkreislauf und Lymphsystem sind dann für eine weitere Verteilung der Wärme im Inneren des Körpers verantwortlich. Dadurch kommt es zu einem wohligen Wärmeempfinden, tiefer Entspannung und intensivem Heilschwitzen. Anders als in der Sauna bleibt die Lufttemperatur dabei jedoch auf einem eher niedrigen Niveau von 40 °C bis maximal 60 °C, wodurch es sich angenehmer atmen lässt, der Kreislauf weniger belastet und die Sauerstoffversorgung des Körpers verbessert wird.
Positive Wirkungen der Infrarotkabine können bei Muskelverspannungen, Gelenks- und Rheumaerkrankungen sowie in der Vorbeugung von Herz- und Kreislauferkrankungen festgestellt werden. Weiters wird die Elastizität der Gefäße und Lymphbahnen erhöht, der Körper wird durch das gesunde Schwitzen entgiftet und entschlackt und das Immunsystem gestärkt.
Wir beraten Sie gerne über Kabinen in individueller Form und Ausstattung. Auch die Aufstellung erledigen wir gerne für Sie.
Sanarium®
Hierbei handelt es sich um eine sanfte Sauna, in der eine Temperatur von ca. 60 °C und eine Luftfeuchtigkeit von ca. 50 Prozent herrscht. Das Sanarium® ist eine Ableitung von der klassischen finnischen Sauna. Der große Unterschied besteht in einer wesentlich geringeren Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Manchmal wird auch die Farblichttherapie mit dem Sanarium® kombiniert, um den Effekt auf das Wohlbefinden noch zu steigern.
Ein Besuch im Sanarium® schont das Herz und den Kreislauf. Aufgrund der relativ niedrigen Temperatur kann der Aufenthalt auf 30 Minuten ausgedehnt werden. Dennoch ist eine anschließende Abkühlung und Ruhephase erforderlich.
Wir beraten Sie gerne über Kabinen in individueller Form und Ausstattung. Auch die Aufstellung erledigen wir für Sie.
Sanarium® ist ein eingetragener Markenname der KLAFS GmbH & Co. KG
Erlebnisdusche
Diese Dusche zeichnet sich durch verschiedene Düfte, Farben und Berieselungsarten aus. Man findet sie meist in Wellnessbereichen von Hotels, Day Spas und Thermen bzw. Bäderanlagen.
Es gibt mittlerweile aber auch eine Vielzahl von Erlebnisduschen für den privaten Gebrauch im eigenen Badezimmer. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Von der Beratung bis zum Einbau kümmern wir uns gerne um Ihre Wünsche.

Hallenbad
Chlor wird zur Wasseraufbereitung eigentlich nur mehr im öffentlichen Bereich verwendet. Lassen Sie sich von uns beraten, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, ohne großen Aufwand betreiben zu müssen. Alternativen sind vielfach günstiger und geruchsneutral.
Auch beraten wir Sie gerne über eine mögliche Kostenreduktion durch den Einsatz von Wärmerückgewinnungsanlagen und auch Entfeuchtungsanlagen.
Zu unseren Referenzen zählen Hallenbäder vom Privatbereich bis hin zu Hotelanlagen.
Tepidarium
Unter einem Tepidarium versteht man einen Entspannungsraum mit Wärmeliegen aus Stein, Keramikfliesen oder Marmor.
Der Aufenthalt im Tepidarium ist schonend und anregend zugleich und kann beliebig lang ausgedehnt werden. Durch die körperähnliche Raumtemperatur wird ein gesundes Fieber erzeugt, welches das Immunsystem stärkt, ohne den Kreislauf stark zu belasten. Das Tepidarium wirkt vorbeugend und heilend und bietet eine ideale Entspannungs- und Regenerationsmöglichkeit für Jung und Alt.
- Raumtemperaturen zwischen 30 °C und 40 °C
- Raumklima: trocken
- Ideal zur Regeneration und zur Stärkung des Immunsystems
- Wirkt vorbeugend und heilend
- Empfohlene Aufenthaltsdauer: 30 Min. bis unbeschränkt, 2-3 Mal wöchentlich
Wir planen und verwirklichen gerne Ihre individuellen Wünsche in Ihrer Wohlfühloase.
Farblichttherapie
Farben stellen eine Energieform dar, die als Farb- oder Lichtwellen auf uns einwirken. Die ganzheitlich wirksame Farbtherapie findet Anwendung in der Vorbeugung von Krankheiten oder als Begleittherapie körperlicher und seelisch-geistiger Störungen. Dabei wirken Farbenergien nicht nur über die Augen; aus neueren Forschungen geht hervor, dass auch andere Körperbereiche auf die durch Farben erzeugten Wellen reagieren.
Insbesondere beeinflussen die Farben das vegetative Nervensystem und die eng damit zusammenarbeitenden Drüsen. Dadurch ergibt sich eine umfassende Wirkung auf den gesamten Organismus.
Eingesetzt werden spezielle Lampen mit verschiedenen Farbfiltern, mit denen die entsprechenden Körperpartien beleuchtet werden. Bei der Farbakupunktur werden die Akupunkturpunkte mit kleinen Punktfarbstrahlern behandelt. Dies hat zur Folge, dass Energiestörungen – vergleichbar der klassischen Akupunktur – harmonisiert werden.
Steht die europäische Schulmedizin der Farblichttherapie noch relativ abwartend, wenn nicht sogar ablehnend gegenüber, so zeigt sich die konventionelle Medizin in den USA aufgeschlossen und verfügt auch bereits über beachtliche Behandlungserfolge.
Wir beraten Sie gerne und installieren diese einzigartige Therapieform in bestehenden oder neu zu errichtenden Saunakabinen und Dampfbädern.
Kneipp-Kur
Benannt nach Pfarrer Sebastian Kneipp (1821-1897) wird diese komplexe, ganzheitliche Behandlungsmethode auch heute noch mit Erfolg praktiziert.
Die klassische Kneipp-Therapie umfasst gezielte Anwendungen verschieden temperierten Wassers (kalt- warm). Sie wirkt besonders bei Herz- und Gefäßerkrankungen, zu hohem oder zu niedrigem Blutdruck und wird vielerorts auch zur Vorsorge eingesetzt. Kneipp’sche Güsse können auch zu Hause gemacht werden.
Wir beraten Sie gerne, wie Sie Ihre Dusche in eine Kneipp-Kur-Dusche verwandeln können.
Liquid Sound
Baden in Licht und Musik: Erleben Sie Sphärenklänge und Walgesänge, farbiges Licht und Videobilder in der Badewanne oder in Ihrem Pool. Beim Liquid Sound wird man von speziellem Licht und ruhiger Musik umgeben. Liquid Sound sorgt für eine tiefe Entspannung und beruhigt Körper und Seele.
Wir beraten Sie gerne über diese außergewöhnliche Entspannungstechnologie und bauen sie in Ihre bestehende oder neue Anlage ein.