Ausbildung mit Herz und Hausverstand
Berufsbeschreibung
Bürokaufleute arbeiten in allen Arten von Unternehmen, öffentlichen Institutionen und Organisationen. Sie führen dort alle wichtigen Büro- und Sekretariatsarbeiten sowie verschiedene Verwaltungs- und Organisationsaufgaben durch. Sie verfügen über ein fundiertes kaufmännisches Know-how und kennen sich im Umgang mit Computer, Internet und Office-Softwareprogrammen gut aus.
Je nach Arbeitsbereich und Aufgabenschwerpunkt sind sie entweder im Sekretariat, in der Buchhaltung, im Personalbüro oder im Bereich Einkauf, Versand und Lagerhaltung tätig. Sie arbeiten gemeinsam im Team mit KollegInnen sowie mit MitarbeiterInnen anderer Abteilungen.
Arbeits- und Tätigkeitsbereiche
Du erledigst den Schriftverkehr (z.B. Aussendungen, Serienbriefe, E-Mails) und sorgst dafür, dass die wichtigsten Zahlen und Fakten immer griffbereit sind: Dazu bereitest Du Daten auf und erstellst Unterlagen über Einnahmen und Ausgaben. Du führst die Kassa und veranlasst Überweisungen. Außerdem gehört das Führen von Personalaufzeichnungen über Löhne und Gehälter, Überstunden, Urlaubsansprüche und Krankenstände dazu. Du erstellst Protokolle von Meetings und Treffen, führst Telefonate, koordinierst Termine und wirkst bei der Planung und Organisation von Geschäftstreffen mit.
Im alltäglichen Bürobetrieb ist es erforderlich, auch in Stresssituationen Überblick und Ordnung zu bewahren. Fundierte EDV-Kenntnisse sind dafür besonders wichtig. In den Aufgaben- und Tätigkeitsbereich der Bürokaufleute fließen vermehrt aktuelle betriebswirtschaftliche und technische Strömungen ein. So nehmen die Bedeutung von Kundenorientierung, Qualitätsmanagement, Teamarbeit und Projektmanagement sowie die Nutzung moderner Informations- und Kommunikationsmittel ständig zu.
Ausbildung
Wichtige Ausbildungsinhalte:
- Bürowesen, Büromanagement
- Buchhaltung, Buchführung
- EDV und betriebliche Software
- betriebliche Kommunikation
- Schriftverkehr, Korrespondenz
- Telefonverkehr
- Terminplanung, Koordination
- betriebliche Dokumentation
Die Ausbildung erfolgt als Lehrausbildung (= duale Ausbildung). Voraussetzung dafür ist die Erfüllung der neunjährigen Schulpflicht und eine Lehrstelle in einem Ausbildungsbetrieb. Die Ausbildung erfolgt überwiegend im Ausbildungsbetrieb und begleitend dazu in der Berufsschule. Die Berufsschule vermittelt den theoretischen Hintergrund, den Du für die erfolgreiche Ausübung Deines Berufs benötigst.
Wir bieten…
- Übernahme Deiner Internatskosten
- Übernahme von Zusatzausbildungen im Rahmen der Ausbildung
- umfassenden Einblick in alle Bereiche der Bürotätigkeit
- praktischen Bezug im Bereich der Haustechnik
- ein umfassendes zusätzliches Seminarangebot
- große Aufstiegschangen innerhalb unserer Firma
- Persönliche und familienfreundliche Atmosphäre
Du wirst…
- kaufmännische/r Denker/-in
- Aufsteiger
- Kundenliebling
- Beratungsgenie
- Verkaufstalent
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und bitten um Zusendung Deiner Bewerbungsunterlagen an Herrn Ing. Wolfgang Lettner.